Südanflug Bern auf Piste 32 verzögert sich

Die Änderung des Luftraums rund um den Flughafen Bern wird um ein Jahr aufs 2026 verschoben.

 

Der Flughafen Bern wollte den satellitengestützten Instrumentenanflug von Süden im März 2025 einführen. Aufgrund der vielen negativen Rückmeldungen in der Vernehmlassung wurde dieser Termin um ein Jahr auf März 2026 verschoben. An einer Veranstaltung am 24. Januar am Flughafen Bern wurde über das weitere Vorgehen informiert und die Bedürfnisse aller Luftraumbenutzer nochmals aufgenommen.

Die Ausdehnung der TMA sowie der Anflugwinkel werden voraussichtlich nicht angepasst. Die TMA wird jedoch in mehrere Zonen unterteilt. Dies ermöglicht eine flexiblere Bewirtschaftung der TMA, um den Bedürfnissen der betroffenen Luftraumnutzer gerecht zu werden.
Wie das HX-Konzept genau ausgestaltet wird und funktionieren soll, wird in einem Workshop am 18. Februar 2025 in einer Expertengruppe diskutiert. An diesem Workshop wird auch der SHV vertreten sein. .

Nachdem das Luftraumänderungsgesuch des Flughafens Bern zurückgezogen wurde, befürchteten viele, dass die neue Version für die Hängegleiter mehr Einschränkungen bringen würde als die Version vom September 2024. Hier kann Entwarnung gegeben werden. Die Ausdehnung der neuenTMA wird nicht noch zusätzlich vergrössert und mit der Unterteilung in verschiedene Zonen erhalten wir mehr Flexibilität.

Météo
Shop
Airspace
E-Learning
New Shop